Kontakt
Zahnarztpraxis im Gindele
Dres. med. dent. Fritze & Uekermann
Neue Straße 100
89073 Ulm
Tel.: (0731) 2 88 88
Fax: (0731) 9 21 76 54
E-Mail: info@zahnarzt-im-gindele.de
Prophylaxe
Dank stetig wachsender Aufklärung in Schulen und Medien sind sich heute viele Patienten der Bedeutung von Prophylaxe bewusst. Doch nicht alle wissen, dass Erkrankungen der Zähne und des Kiefers auch als Risikofaktoren für Erkrankungen der Atemwege, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Frühgeburten bei Schwangeren gelten.
Vor allem wenn schlechte Mundhygiene, falsche Ernährung, Diabetes oder Rauchen die Auslöser sind.
Deshalb ist die Zahnprophylaxe verbunden mit einer entsprechenden Aufklärung ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine professionelle Zahnreinigung idealerweise alle sechs Monaten durchgeführt werden sollte, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten. Je nach individueller Zahngesundheit können jedoch auch andere Zeitintervalle sinnvoll sein.
Bei der Prophylaxebehandlung werden Zahnstein, Verfärbungen und Plaque wirkungsvoll entfernt. Dabei kommen je nach Bedarf Ultraschall- und Pulverstrahltechnologie, aber auch spezielle Handinstrumente schonend zum Einsatz.
Zahn- und Zahnwurzeloberflächen sowie die Zwischenräume werden gereinigt, die Zähne werden poliert, um ein schnelles Wiederanhaften von Belägen zu vermeiden. Versiegelt werden die gereinigten Zahnflächen mit einem Fluorid-Lack, der die Zahnoberflächen vor den Säureattacken der Mundbakterien schützt.
Tipps zur richtigen Zahnpflege weisen auf die Stellen im Gebiss hin, die besonders hohe Aufmerksamkeit bei der Mundhygiene erfordern. Denn der wichtigste Baustein für eine nachhaltige Mundgesundheit ist immer die bewusste und aktive Mitarbeit des Patienten.
Unterstützung und Anleitung bekommen Sie dabei durch unsere erfahrene Prophylaxeassistentin. Es ist unser Ziel, den Mundraum des Patienten gemeinsam entzündungsfrei zu halten und seine Mundgesundheit zu bewahren. So ist – falls es notwendig sein sollte - auch eine günstige Ausgangsbasis für die Anfertigung von hochwertigem Zahnersatz geschaffen. Besonders wichtig ist dies, wenn der Einsatz von Implantaten geplant ist.
Gerne zeigen wir Ihren Kindern altersgerechte Zahnputztechniken und üben diese auch mit Ihnen als Eltern ein. So können Sie zu Hause zeigen, wie man richtig putzt.
Wie die Großen brauchen auch Kinder regelmäßige Prophylaxe.
Bei den Vorsorgeuntersuchungen wird auf Verbesserungsmöglichkeiten bei der Mundhygiene aufmerksam gemacht, eventuelle Schäden werden in der Frühphase erkannt. Oft kann es sinnvoll sein, Backenzähne nach ihrem Durchbruch in die Mundhöhle versiegeln zu lassen, um Karies in der Tiefe der Zahngrübchen zu verhindern. Mit der richtigen Ernährung können Sie bei Ihren Kindern die Gesundheit der Zähne zusätzlich fördern, auch hier erhalten Sie unsere fachkundige Unterstützung.
Süßigkeiten sind dabei nicht tabu, sollten jedoch nicht über den ganzen Tag verteilt gegessen werden. Dies gilt ebenso für gesüßte Tees und Limonaden, die in Verbindung mit Fruchtsäuren zu massiven Schäden des Zahnschmelzes führen können. Lutscher und Bonbons bleiben meist länger im Mund und dienen den Bakterien zur Produktion zahnschädigender Säuren.
Bei werdenden Müttern kann der umgestellte Hormonhaushalt für eine erhöhte Empfindlichkeit des Zahnfleisches sorgen, auch der Zahnhalteapparat kann anfällig für Entzündungen werden.
Daneben ist eine zahnärztliche Behandlung in der Schwangerschaft oft kompliziert (Betäubungsmittel, Antibiotika, Schmerztabletten, Röntgenaufnahmen).
Auch hier gilt: Regelmäßige Vorsorge kann Eingriffe verhindern helfen und unterstützt Sie, sorgenfrei durch die Schwangerschaft zu gelangen.